ÖKORENTA-Blog
News aus dem Unternehmen, den Erneuerbaren Energien und dem Finanzmarkt
News aus dem Unternehmen, den Erneuerbaren Energien und dem Finanzmarkt
Corona? Nein danke!
Anleger in Wind- und Solarparks erkennen in diesen Wochen nachdrücklich, was sie an ihren Energieanlagen haben, nämlich ein Investment, das sie Nachts ruhig schlafen lässt. Der Grund: Dem technischen Gerät können Viren nichts anhaben und als reale Sachwerte sind sie auch von den Auswirkungen des weltweiten Lockdowns auf die globalen Finanzmärkte und Volkswirtschaften gänzlich unberührt. Sogar im Gegenteil:
Ein Erfolgsmodell mit weltweiter Wirkung
Am 1. April 2000 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft getreten. In über 80 Staaten wurde es Vorbild für vergleichbare Gesetze, mit denen die Erzeugung, Einspeisung und Vergütung für regenerative Energien geregelt werden.
Prima Performance in stürmischen Zeiten
Im Februar wurden rund 20,9 Mrd. kWh Strom aus Windkraftanlagen erzeugt. Davon entfallen 17,9 Mrd. kWh auf Windkraft an Land. Den Sturmtiefs Sabine, Victoria und Yulia sei Dank!
“Verpfuschte Energiewende?”
Auf der Website des Sustainability Congresses steht ein Podcast bereit: Suscon im Gespräch mit Jörg Busboom, Geschäftsführer der ÖKORENTA
Experten sind sich einig: Ohne einen stetigen Ausbau der Windenergie wird die Energiewende scheitern.
Die berechtigte Frage lautet in diesen Tagen: Kann Geldanlage zurzeit überhaupt noch Spaß machen?
Unsere Antwort darauf ist ein klares Ja!
Weiterlesen „Echte Nachhaltigkeit beweist sich im Krisenfall!“
Treffen Sie uns virtuell im September 2020: Informationen folgen zeitnah
Diskutieren Sie mit uns und vielen weiteren namhaften Akteuren der Finanzwirtschaft die Bedeutung nachhaltiger Wertschöpfung. Treffen Sie die Insider der Nachhaltigkeitsszene und lernen Sie die Speerspitze zukunftsfähiger Kapitalanlagen kennen.
ÖKORENTA gehört auch 2020 erneut zu den Besten. „Herausragend in der Kategorie Service-Qualität der Sachwertinvestment-Anbieter“.
Mit dieser Auszeichnung ist die ÖKORENTA bei der Vergabe des Deutschen Fondspreises am 29.01.2020 geehrt worden. „Wir freuen uns sehr über den Award und die Anerkennung unserer Leistung, die damit verbunden ist“, so der Geschäftsführer Jörg Busboom, der den Preis beim FONDS professionell KONGRESS im Mannheimer Rosengarten entgegen genommen hat.
Stürmische Zeiten haben auch eine gute Seite. Die Stromproduktion in Deutschland hat unter anderem durch das Sturmtief Yulia einen neuen Spitzenwert erreicht. Nach Berechnungen des Energiekonzerns Eon sorgte der Sturm dafür, dass am vergangenen Samstag mit 46,2 Gigawatt in der Spitze so viel Windstrom in das deutsche Stromnetz eingespeist wurde wie nie zuvor.
Bundesverband Solarwirtschaft mit starker Prognose
Photovoltaik- und Speicherkapazitäten müssen deutlich ausgebaut werden, um eine Stromerzeugungslücke infolge des Atom- und Kohleausstiegs zu vermeiden. Bis zum Jahr 2030 könnten so über 50.000 neue Jobs in Deutschland entstehen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Bonner Marktforschungsunternehmens EuPD Research hervor.
IWR zieht Bilanz: Windenergie-Zubau so niedrig wie 1998
Wie das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) berichtet, ist der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland 2019 eingebrochen und auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren gefallen. Erstmals wurde im vergangenen Jahr mehr Windenergie-Leistung auf See errichtet als an Land.
ÖKOstabil 7, unsere Antwort auf die starke Nachfrage
Aktuell bieten wir professionellen und semiprofessionellen Investoren die Beteiligung an einem breit gestreuten Portfolio an Wind- und Solarparks an.
ÖKORENTA erhält „Deutschen Beteiligungspreis“
Aurich 11. Oktober 2019 – Seit 2008 vergibt das Fachmagazin „Beteiligungsreport“ jährlich den „Deutschen Beteiligungspreis“ für besondere Leistungen bei Konzeption und Management in der Sachwertbranche. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Landshut am 11. Oktober 2019 erhielt die ÖKORENTA den Ehrenpreis für ihr 20 jähriges Jubiläum.