ÖKORENTA-Blog
News aus dem Unternehmen, den Erneuerbaren Energien und dem Finanzmarkt
News aus dem Unternehmen, den Erneuerbaren Energien und dem Finanzmarkt
„Von ÖKORENTA kann man zu Recht erwarten, dass wir Artikel 9 anstreben.“
Das sagt Jörg Busboom im Interview mit Cash.online über den nächsten Fonds der ÖKORENTA.
Und: „Wir wollen in Richtung Sommer unseren Nachfolgefonds im Erneuerbare-Energien-Bereich in den Markt bringen. Deswegen sind wir jetzt mit Hochdruck dabei, ein Artikel 9 Produkt im Sachwertbereich zu strukturieren.“
Erfahren Sie, wie die ÖKORENTA mit den Themen ESG, EU-Offenlegungsverordnung und EU-Taxonomieverordnung umgeht.
Spannende Aussichten für alle, die sich bereits auf den nächsten ÖKORENTA-Fonds freuen. Zum kompletten Interview geht es hier
Drei spannende Vollzeit-Positionen am Standort Leer
Projekteinkäufer, Marketingleiter, Vertriebsmitarbeiter (w/m/d): Und wieder haben wir für engagierte Leute mit Know-how interessante Jobs zu vergeben, denn wir wachsen kontinuierlich und haben auch weiterhin viel vor!
Wer Interesse an den großen Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energieversorgung und saubere Mobilität hat, kann bei uns etwas bewegen und als Teil der ÖKORENTA aktiv werden.
Was genau wir von Ihnen erwarten und was wir bieten, finden Sie in unserem Angebot hier im Jobportal.
Haben Sie schon eine Idee, was Sie am Sonntag, den 15. Mai unternehmen? Besuchen Sie den Fahrradtag in Aurich! Ein Event für alle, die es Open-Air mögen. Um 11.00 Uhr geht es auf dem Auricher Marktplatz los. Livemusik, Bühnenshow, Kurz-Talks und zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller (nicht nur) rund um das Fahrrad bieten ein kurzweiliges Rahmenprogramm. Wir freuen uns, Sie an unserem ÖKORENTA-Stand zu begrüßen!
Machen Sie sich also bei hoffentlich schönstem Frühlingswetter, am besten mit Freunden, auf den Weg nach Aurich und erleben eine schöne Fahrradtour mit dem Ziel Auricher Marktplatz und besuchen Sie uns. Wir gehören zu den Sponsoren.
Der Fahrradtag ist eine von vielen Veranstaltungen in unserer Heimatregion Ostfriesland, die wir unterstützen. Nachhaltigkeit hat bei uns eben viele Facetten. Das Engagement für gute Lebensqualität in unserer Region gehört für uns fest dazu.
Wir haben einen neuen Verwaltungschef
Auf Ebene unserer Holding ÖKORENTA Invest GmbH haben wir uns personell verstärkt.
Neuer Verwaltungschef in der jetzt dreiköpfigen Geschäftsführung ist Uwe de Vries (55). Der Diplom-Kaufmann und Steuerberater übernimmt ab sofort das Ressort Verwaltung, dem u.a. die Bereiche Rechnungswesen, Treuhand und Risikomanagement zugeordnet sind.
Top Standort in Hamburg
Das Portfolio unseres innovativen Mobilitätsfonds ÖKORENTA Infrastruktur 13E hat weiteren Zuwachs bekommen. Nach Kamen, Koblenz, Münster und Freising gibt es einen fünften Standort in hochfrequentierter Lage.
Wir sind dabei!
Unsere Website ist als CO2 neutral zertifiziert. Das bedeutet: der CO2-Ausstoß unserer Website und der bei ihrer Nutzung verursachte CO2-Ausstoß werden durch messbare CO2-Reduktionen neutralisiert. Diese werden u.a. durch das Errichten z.B. von Windenergieanlagen und durch Teilnahme an kontrollierten, CO2-reduzierenden Projekten realisiert.
Sie möchten erfahren, wie wir unserer Philosophie als „ökorentables“ Unternehmen sonst noch gerecht werden und was wir alles für unsere nachhaltige Unternehmensführung tun? In unserer Rubrik „Nachhaltigkeit bei der ÖKORENTA“ erfahren Sie mehr!
FONDS professionell KONGRESS in Mannheim
Treffen Sie uns in Mannheim im Congress Center Rosengarten am 21. und 22. Juni 2022 und nutzen Sie die Gelegenheit, um Informationen, Ideen und Anregungen aus erster Hand zu erhalten.
Wir bieten Ihnen jede Menge Power mit unseren nachhaltigen Sachwertinvestments in Erneuerbare Energien und seit Neuestem mit unserem ersten Fonds für E-Tankstellen.
Erfahren Sie alles über unseren top innovativen AIF ÖKORENTA Infrastruktur 13E und einen Markt auf hohen Touren.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen und garantieren Ihnen spannende Einblicke! Starten Sie mit uns durch!
Logo und Foto (c) www.fondsprofessionell.de/kongress/2022/
Sachbearbeiter (w/m/d) mit Leidenschaft für Zahlen
Wir wachsen weiter und suchen für unsere Kapitalverwaltungsgesellschaft einen Sachbearbeiter (w/m/d) deren/dessen Herz für Zahlen, Daten, Fakten schlägt. Berufserfahrene, Wiedereinsteiger, Berufseinsteiger mit analytischem Verständnis und fundierten Excel-Kenntnissen aufgepasst:
Wir bieten eine spannende, krisensichere und verantwortungsvolle Aufgabe, ein attraktives Gehalt sowie Zusatzleistungen. Eine intensive Einarbeitung in das Aufgabengebiet ist selbstverständlich.
Mehr Infos zu diesem Top-Job finden Sie in unserem Jobportal.
Zwei weitere CITYWATT-Ladestationen eröffnet
Es geht kraftvoll weiter in unserem innovativen Mobilitätsfonds. Die nächsten zwei CITYWATT-Ladestationen unseres Fonds ÖKORENTA Infrastruktur 13E wurden nach erfolgreichem Probebetrieb offiziell eröffnet. Und wieder gab es viel positive Resonanz von der örtlichen Politik.
„Im direkten Stadtbereich in Koblenz gibt es nur wenige Möglichkeiten, das Auto aufzuladen. Ich freue mich, dass private Investoren eine solche Infrastruktur zum Schnellladen schaffen. In der Verbindung mit dem Einzelhandel ist dies ideal“, betonte David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz in seiner Eröffnungsrede. In Münster hob Stadtbaurat Robin Denstorff hervor, die doppelte Nutzung vorhandener Flächen sei genau der richtige Weg für den Ausbau von Ladeinfrastruktur, den die Stadt Münster daher sehr begrüße. Beide CITYWATT- Ladeparks befinden sich auf dem Gelände der örtlichen Dehner Garten-Center.
Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept auch vor Ort so gut ankommt!
Foto: Eröffnung des CITYWATT- Schnellladeparks in Koblenz, von links nach rechts: W. Priebe-Loyo, stellvertretender Marktleiter des Dehner Garten Centers; David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz; Andy Bädeker, Auricher Werte/ ÖKORENTA; Manuel Dehmel, CITYWATT (c) Janina Goldenstein
82.437 Anträge auf den Umweltbonus im Dezember
Wer sich ein E-Auto zulegen will, profitiert von einer Kaufprämie. Genau 82.437 Anträge auf diesen Umweltbonus verzeichnete das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Dezember – ein neuer Rekordwert. Denn in keinem anderen Monat sind seit der Einführung des Umweltbonus im Juni 2016 so viele Anträge gestellt worden. Insgesamt wurden im Jahr 2021 625.262 Anträge auf die Kaufprämie gestellt – gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 144,8 Prozent.
(Quelle: electrive.net; Foto (c) Miriam Lenz)
E-Mobilität gehört zu den entscheidenden Bausteinen der Mobilitätswende
Wir sind in Deutschland ein Autoland. Individuelle Mobilität ist ein wichtiges Bedürfnis der Menschen. Wir hatten erstmals landesweit bei uns im Oktober mehr Zulassungen bei den Stromern als bei den Dieselfahrzeugen. Man sieht: die Trendwende kommt. Dabei ist es entscheidend, auf die reine E-Mobilität zu setzen… Das sagt Ludwig Holzbeck, Dezernent Bauen, Natur und Umwelt des Kreises Unna.
Hier geht es zu seiner Rede anlässlich der Eröffnung unseres Schnellladeparks in Kamen
Die Vision: Ein deutschlandweites Netz an Schnellladeparks
Mit Citywatt haben wir einen erfahrenen und versierten Partner für unseren Fonds ÖKORENTA Infrastruktur 13E gewonnen. Citywatt begleitet die Entwicklung der E-Mobilität bereits seit 2006. Wir freuen uns, unseren Anlegern mit unserem Fonds das Know-how von Citywatt zur Verfügung zu stellen.
Hier geht es zum Statement von Manuel Dehmel, dem Leiter eMobility bei Citywatt
Mit E-Mobilität Geld verdienen
Unser Fonds ÖKORENTA Infrastruktur 13E passt hervorragend in unsere Produktreihe. Schon jetzt können wir sagen: Mit unserem neuen nachhaltigen Fonds kommen wir im Markt sehr gut an. Es ist eine Investition in einen aufstrebenden Markt der durch die neue Bundesregierung in absehbarer Zeit einen phänomenalen Aufschwung erleben wird. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Kunden dabei mitzunehmen…
Zum ganzen Statement von Andy Bädeker geht es hier.
Vom Mitgestalter der Energiewende zum Mitgestalter der Mobilitätswende
Nachhaltige ökologische Kapitalanlagen sind das angestammte Betätigungsfeld der ÖKORENTA. Seit über 20 Jahren investieren wir – und mit uns unsere Anleger – erfolgreich in nachhaltige Energieerzeugung. Jetzt bei der Mobilitätswende sind wir wieder ganz vorne mit dabei.
Darum unterstützt die Stadt Kamen den Aufbau von E-Ladeinfrastruktur
Elke Kappen, Bürgermeisterin in Kamen, betonte bei der Eröffnung unseres Schnellladeparks im Kamen Karree 3 die Bedeutung von E-Schnelladestationen für die nachhaltige Stadtentwicklung. „Der Standort im Kamen Karree ist prädestiniert für das E-Laden. Viele Menschen sind hier unterwegs“, betonte sie in Ihrer Rede.
Hier geht es zum gesamten Statement von Frau Kappen
Was uns dieses Jahr angetrieben hat, geht weiter…
Mit Windenergie, Solarenergie und Ladestationen für E-Autos verabschieden wir uns aus diesem Jahr und freuen uns auf 2022 mit vielen neuen Projekten und spannenden Herausforderungen rund um die Energiewende und die Mobilitätswende.
Herzlichen Dank für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen.
Schöne Festtage im Kreis Ihrer Lieben und einen guten Rutsch!
Ihre ÖKORENTA
Ultra schnell, ultra sympathisch
Wer noch ein paar bewegte und bewegende Impressionen der Eröffnungsfeier des Citywatt Ladeparks in Kamen auf sich wirken lassen möchte, kann dies hier >>
Ein Ladepark, an dem rund um die Uhr bis zu 10 Autos gleichzeitig laden können und zwar 400 Fahrkilometer in 20 Minuten. Das schnellste, was es derzeit am Markt gibt. Besonders sympathisch: Der Ladepark gehört unserem Fonds ÖKORENTA Infrastruktur 13E und damit grün denkenden und handelnden Privatanlegern. Das fanden übrigens auch die Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung.
Man sieht sich im CITYWATT Ladepark: 59174 Kamen, Kamen Karree 3
Foto: Feierliche Eröffnung in Kamen v.l.n.r. Andy Bädeker ÖKORENTA, Ludwig Holzbeck Dezernent Kreis Unna, Elke Kappen Bürgermeisterin Kamen, Manuel Dehmel CITYWATT, (c) Miriam Lenz
CITYWATT Ladepark am Kamener Kreuz offiziell eröffnet!
Gestern wurde der erste Schnellladepark aus dem Portfolio des Fonds ÖKORENTA Infrastruktur 13E am Standort Kamen, Kamen Karree 3, feierlich eröffnet. Bei der Veranstaltung, die selbstverständlich unter Einhaltung geltender Coronaregeln stattfand, machten sich auch Vertreter der Politik vor Ort ein Bild von den Möglichkeiten, die der Ladepark bietet. Bürgermeisterin Frau Elke Kappen sowie Dezernent Bauen, Natur und Umwelt Herr Ludwig Holzbeck ließen sich von CITYWATT und ÖKORENTA die Anlage erläutern.
Koalitionspartner wollen 15 Mio. E-Autos bis 2030 und verlängern Innovationsprämie
Die Mobilitätswende voranbringen und Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität machen: Das ist das erklärte Ziel der Ampel-Parteien. Mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw sollen bis 2030 bei uns zugelassen sein. Zur Zeit liegt die Zahl bei 1 Million inkl. Plug-in-Hybride. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur soll dem Bedarf vorausgehen, wobei der Schwerpunkt auf der Schnellladeinfrastruktur liegen soll.
Das sind beste Rahmenbedingungen für unser neues Geschäftsfeld Elektromobilität und alle Anleger in unserem neuesten AIF ÖKORENTA Infrastruktur 13E.
Einen ausführlichen Artikel zum Thema finden Sie hier >>
Foto (c) Citywatt
Bewertung von Sachwertanlagen: Wind- und Solarparks
Wir wachsen weiter und suchen für unsere Kapitalverwaltungsgesellschaft einen Bewerter von Sachwertanlagen (w/m/d) im Risikomanagement. Wer über ein wirtschaftswissenschaftliches oder mathematisch-statistisches Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter bzw. kfm. Ausbildung mit den Schwerpunkten Rechnungswesen / Finanzierung verfügt, ist gefragt!
Bei ÖKORENTA handelt es sich – wie sollte es bei uns anders sein – um Erneuerbare Energien und seit Neuestem auch um das innovative Thema Ultra-Schnellladeparks für E-Autos.
Mehr Infos dazu in unserem Jobportal.