ÖKORENTA-Blog
News aus dem Unternehmen, den Erneuerbaren Energien und dem Finanzmarkt
News aus dem Unternehmen, den Erneuerbaren Energien und dem Finanzmarkt
Entschlossenheit muss her!
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien lahmt, mit potenziell schwerwiegenden Folgen für die Klimaschutzziele. Die lang erwartete Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes soll für mehr Dynamik beim Bau von Windrädern und Photovoltaikanlagen sorgen.
Alexander von Toll
Kampagne windforfuture
Der Ausbau der Windenergie ist nachhaltig ins Stocken geraten. Die Branche fordert die Politik auf, konkrete Maßnahmen für eine Beschleunigung zu ergreifen, denn ohne Windenergie sind die Klimaziele in Deutschland nicht zu schaffen.
Die ÖKORENTA-Story
Unser aktueller Imagefilm ist online! Werfen Sie einen Blick auf – und in die ÖKORENTA.
Erfahren Sie, was uns antreibt und bewegt. Entdecken Sie, was hinter unserem Leitsatz steckt, dem wir über die Jahre treu geblieben sind und der uns immer wieder neu motiviert:
„Eine globalisierte Welt braucht innovative Lösungen und das Kapital sie zu realisieren.“
Hier geht´s zum Film
Sofia Hinrichs
Frau Hinrichs, Sie sind Prokuristin im Fondsmanagement der ÖKORENTA und Familienmanagerin. Das sind zwei spannende Herausforderungen. Was treibt Sie an, sich jeden Tag auf´s Neue mit Verantwortung & Leidenschaft dem Fondsmanagement zu widmen?
Schon in 80 Jahren könnten Eisbären in freier Wildbahn ausgestorben sein. Davor warnen die Autoren einer neuen Studie, die am Montag in der Zeitschrift „Nature Climate Change“ veröffentlicht wurde. In der Arktis steigen die Temperaturen doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt. Die Forscher gingen in ihrer Studie von einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 3,3 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit aus. Selbst wenn die Menschheit den Anstieg auf 2,4 Grad begrenzen könnte – ein halbes Grad mehr als im Pariser Klimaschutzabkommen verabschiedet – würde es das Aussterben der Bären wohl nur verzögern.
Das ist ein düsteres Szenario, an dessen Verhinderung wir täglich arbeiten. Die Erneuerbaren Energien sind eines der effektivsten Klimaschutzinstrumente. Lassen Sie uns gemeinsam etwas tun!
Der aktuelle ÖKORENTA-Fonds erhält die Note „sehr gut“
Das unabhängige Analysehaus G.U.B. hat den ÖKORENTA Erneuerbare Energien 11 mit A + bewertet. Die positiv beurteilen Fakten dazu:
Weiterlesen „A+ für den neuen Fonds“Clemens Mack
Investieren mit kühlem Kopf und ruhiger Hand
Geldanlage erfordert in diesen Tagen sehr gründliches Nachdenken. Anlagestrategien müssen auf der einen Seite flexibel sein, auf der anderen Seite Stabilität bieten. Umsetzbar ist dies nur durch eine gute Streuung des Vermögens auf verschiedene Assetklassen, Länder, Themen und Anlagehorizonte.
Braucht es einen politischen Neustart für die Erneuerbaren Energien?
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ins Stocken geraten. Die Branche, aber auch Investoren warten seit langem auf die im Koalitionsvertrag vereinbarten Weichenstellungen, um bis 2030 mindestens einen Anteil Erneuerbarer Energien von 65 Prozent im Stromsektor zu erreichen. Droht gar ein Blackout, wenn der Ausbau nicht vorankommt?
Die komplette Bandbreite der ÖKORENTA-Leistungen in einem Porträt zusammengefasst: Handelsblatt-Leser erfuhren gestern kurz und kompakt, was uns ausmacht und wie wir ticken…
Bereits im Februar hat sich der sensationelle Trend abgezeichnet (s. unseren Beitrag vom 26.02.2020), jetzt haben es Berechnungen des Statistischen Bundesamtes für das gesamte erste Quartal bestätigt: Erneuerbare Energien haben bzgl. der eingespeisten Strommenge in Deutschland Kohle und Atomstrom überholt.
„ÖKORENTA Erneuerbare Energien 11“ am Start
Bewährte Serie: breite Streuung Wind- und Solarenergie
Krisenfest und wertbeständig
Das aktuelle Beteiligungsangebot ÖKORENTA Erneuerbare Energien 11 geschlossene Investment GmbH & Co. KG ist ab sofort im Vertrieb. Der Alternative Investmentfonds (Publikums-AIF) setzt das seit vielen Jahren bewährte Konzept der risikogemischten ÖKORENTA-Portfoliofonds fort.
Sie wollen Ihre Anteile an Wind- und Solarparks verkaufen?
Krisen können Liquiditätsengpässe auslösen. Wohl dem, der für solche Notzeiten vorgesorgt und Substanzwerte auf der hohen Kante hat. Anteile an Wind- und Solarparks sind solche Werte. Mit der ÖKORENTA als Partner lassen sie sich unkompliziert in Liquidität umwandeln.
Corona? Nein danke!
Anleger in Wind- und Solarparks erkennen in diesen Wochen nachdrücklich, was sie an ihren Energieanlagen haben, nämlich ein Investment, das sie Nachts ruhig schlafen lässt. Der Grund: Dem technischen Gerät können Viren nichts anhaben und als reale Sachwerte sind sie auch von den Auswirkungen des weltweiten Lockdowns auf die globalen Finanzmärkte und Volkswirtschaften gänzlich unberührt. Sogar im Gegenteil:
Ein Erfolgsmodell mit weltweiter Wirkung
Am 1. April 2000 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft getreten. In über 80 Staaten wurde es Vorbild für vergleichbare Gesetze, mit denen die Erzeugung, Einspeisung und Vergütung für regenerative Energien geregelt werden.
Prima Performance in stürmischen Zeiten
Im Februar wurden rund 20,9 Mrd. kWh Strom aus Windkraftanlagen erzeugt. Davon entfallen 17,9 Mrd. kWh auf Windkraft an Land. Den Sturmtiefs Sabine, Victoria und Yulia sei Dank!
“Verpfuschte Energiewende?”
Auf der Website des Sustainability Congresses steht ein Podcast bereit: Suscon im Gespräch mit Jörg Busboom, Geschäftsführer der ÖKORENTA
Experten sind sich einig: Ohne einen stetigen Ausbau der Windenergie wird die Energiewende scheitern.
Die berechtigte Frage lautet in diesen Tagen: Kann Geldanlage zurzeit überhaupt noch Spaß machen?
Unsere Antwort darauf ist ein klares Ja!
Weiterlesen „Echte Nachhaltigkeit beweist sich im Krisenfall!“
Treffen Sie uns virtuell im September 2020: Informationen folgen zeitnah
Diskutieren Sie mit uns und vielen weiteren namhaften Akteuren der Finanzwirtschaft die Bedeutung nachhaltiger Wertschöpfung. Treffen Sie die Insider der Nachhaltigkeitsszene und lernen Sie die Speerspitze zukunftsfähiger Kapitalanlagen kennen.