Neues aus der ÖKORENTA und unseren Märkten
Das ÖKORENTA Blog

Unternehmer stellen sich vor
Die komplette Bandbreite der ÖKORENTA-Leistungen in einem Porträt zusammengefasst: Handelsblatt-Leser erfuhren gestern kurz und kompakt, was uns ausmacht und wie

Ökostrom-Anteil über 50 %
Bereits im Februar hat sich der sensationelle Trend abgezeichnet (s. unseren Beitrag vom 26.02.2020), jetzt haben es Berechnungen des Statistischen

Neuer Fonds im Vertrieb
„ÖKORENTA Erneuerbare Energien 11“ am Start Bewährte Serie: breite Streuung Wind- und Solarenergie Krisenfest und wertbeständig Das aktuelle Beteiligungsangebot ÖKORENTA

Schneller Weg zur Liquidität
Sie wollen Ihre Anteile an Wind- und Solarparks verkaufen? Krisen können Liquiditätsengpässe auslösen. Wohl dem, der für solche Notzeiten vorgesorgt

Unberührt vom Krisenmodus
Corona? Nein danke! Anleger in Wind- und Solarparks erkennen in diesen Wochen nachdrücklich, was sie an ihren Energieanlagen haben, nämlich

EEG feiert 20-jähriges Bestehen
Ein Erfolgsmodell mit weltweiter Wirkung Am 1. April 2000 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft getreten. In über 80 Staaten wurde

Erträge über Plan
Prima Performance in stürmischen Zeiten Im Februar wurden rund 20,9 Mrd. kWh Strom aus Windkraftanlagen erzeugt. Davon entfallen 17,9 Mrd.

Windenergie tragende Säule
“Verpfuschte Energiewende?” Auf der Website des Sustainability Congresses steht ein Podcast bereit: Suscon im Gespräch mit Jörg Busboom, Geschäftsführer der

Echte Nachhaltigkeit beweist sich im Krisenfall!
Die berechtigte Frage lautet in diesen Tagen: Kann Geldanlage zurzeit überhaupt noch Spaß machen? Unsere Antwort darauf ist ein klares

SUSTAINABILITY CONGRESS 2020
Treffen Sie uns virtuell im September 2020: Informationen folgen zeitnah Diskutieren Sie mit uns und vielen weiteren namhaften Akteuren der

Deutscher Fondspreis
ÖKORENTA gehört auch 2020 erneut zu den Besten. „Herausragend in der Kategorie Service-Qualität der Sachwertinvestment-Anbieter“. Mit dieser Auszeichnung ist die

Windstrom mit neuem Rekord
Stürmische Zeiten haben auch eine gute Seite. Die Stromproduktion in Deutschland hat unter anderem durch das Sturmtief Yulia einen neuen