Europäische Finanzaufsicht ESMA warnt vor volatilen Kapitalmärkten

Volatile Börsenkurse

Unser Vorstandsvorsitzender Jörg Busboom dazu bei LinkedIn:

Vergangene Woche hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets Authority) ihren zweiten Risikoüberwachungsbericht für das Jahr 2025 veröffentlicht – mit deutlichen Warnungen vor Rückschlägen an den Börsen. Der Bericht fasst zusammen, was viele Anleger befürchten: Die Unsicherheit an den Märkten hat vor allem aufgrund des eskalierenden Handelskonflikts weiter deutlich zugenommen. Konkret warnt die Behörde davor, dass in der derzeitigen Lage jede geopolitische Entwicklung plötzliche Marktkorrekturen auslösen und Privatanleger in dieser unsicheren Lage falsche Investitionsentscheidungen treffen können.

Auch die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat auf das Risiko von Verwerfungen an den Aktien- und Anleihemärkten hingewiesen, wie u.a. im Handelsblatt zu lesen ist.

Wer die Warnungen der ESMA und der Bafin ernst nimmt und als Aufforderung versteht, sein Portfolio in Richtung eines stabilisierenden Sachwertanteils zu strukturieren, kann sich gern bei uns informieren. Die Sachwertfonds unseres Hauses, die in Solar- und Windenergie investieren, sorgen für Stabilität und nachhaltiges Wachstum, sind auf Langfristigkeit ausgelegt, haben aufgrund ihrer realen Wertschöpfung aus der Energieerzeug und dem Stromverkauf geringe oder gar keine Korrelation mit den klassischen Finanzmärkten und bieten nachweislich stabile Cashflows!

>> Jörg Busboom bei LinkedIn

Abb.: © stock.adobe.com, Golden House Images

Nach oben scrollen