Neues aus der ÖKORENTA und unseren Märkten
Das ÖKORENTA Blog
Zustimmung zu den Erneuerbaren weiterhin hoch
Umfrage: 81 % der Deutschen stehen hinter der Energiewende Weltpolitische Konflikte, Inflation und Debatten über Energiepreise stehen aktuell im medialen Fokus.
Auf ins Jahresendgeschäft!
Die letzten Wochen im Jahr sind für uns traditionell umsatzstark, denn viele Anleger komplettieren vor dem Jahreswechsel ihr Portfolio mit
Atomkraft: teuer und gefährlich!
Atomenergie spaltet nicht nur auf der Weltklimakonferenz COP 30, die in diesen Tagen in Brasilien stattfindet, die Gemüter, auch bei
Smart-Meter-Rollout kommt nicht in Gang
Die langsame Umsetzung gefährdet Klimaziele und droht, die Energiewende unnötig zu verteuern Mit dem Tempo, das derzeit an den Tag
Starker Vertrauensbeweis – starke Referenz
4.500 Anleger aus den frühen ÖKORENTA Fonds votieren für Fondsverlängerung Für alle, die neu in einem ÖKORENTA Fonds investiert sind
Die Energiewende kommt voran – und zwar ohne Einbußen bei der sicheren Stromversorgung
Die Debatte um die Energiewende wird kontrovers geführt: Während Befürworter auf dynamischen Zubau, flexible Netze und Speichertechnologien setzen, zweifeln Kritiker
Impact Investing macht den Unterschied: messbare Wirkung auf den Klimaschutz
Gerade weil das öffentliche Interesse am Klimawandel in einigen Bevölkerungsgruppen aktuell nachlässt, da derzeit unmittelbare persönliche Herausforderungen langfristige Themen wie
Unikum: Sparkasse und Genossenschaftsbank beteiligen sich gemeinsam an ÖKORENTA Invest AG
Der ÖKORENTA Unternehmensgruppe ist es gelungen, zwei namhafte Finanzinstitute aus der Region als Aktionäre der Holding an das Haus zu
Wichtige Neuigkeiten aus unserem Haus
Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung von heute! ÖKORENTA Gruppe: Um Herausforderungen und Veränderungen am Markt flexibler begegnen und Unternehmenspotenziale zukünftig
Reiches Energiewende-Plan – inakzeptabel oder konstruktiv?
Wie geht es mit der Energiewende weiter? Soll der Ausbau der Solar- und Windenergie gebremst werden? Wie gestaltet sich perspektivisch
Europäische Finanzaufsicht ESMA warnt vor volatilen Kapitalmärkten
Unser Vorstandsvorsitzender Jörg Busboom dazu bei LinkedIn: Vergangene Woche hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets
Wie läuft der Ausbau von Batteriespeichern?
Eine Frage, der es sich angesichts ihrer Bedeutung für die Energiewende nachzugehen lohnt, zumal unterschiedliche Zahlen und Betrachtungsweisen kursieren. Zum