Umfrage: 81 % der Deutschen stehen hinter der Energiewende
Weltpolitische Konflikte, Inflation und Debatten über Energiepreise stehen aktuell im medialen Fokus. Nachhaltigkeitsthemen und -ziele rücken in den Hintergrund oder werden in bestimmten Ländern sogar aktiv politisch torpediert. Erfreulich: dem zum Trotz halten die meisten Deutschen an ihrer Zustimmung zur Energiewende fest. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) mit über 1.000 Personen. Demnach spricht sich ein Großteil der Befragten (81 %) hierzulande für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien aus.
Die Zustimmung zur Energiewende ist vor allem bei jungen Erwachsenen stark ausgeprägt: In der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen liegt sie bei 85 % und somit am höchsten. Am niedrigsten fällt sie bei den 35- bis 44-Jährigen aus (75 %). Insgesamt bleibt das Meinungsbild aber stabil, so die AEE.
Die Zahl derjenigen, die Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien im direkten Umfeld sehen, ist gestiegen: 60 % der Befragten gaben an, in der Nachbarschaft Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien zu kennen. Vergangenes Jahr lag der Wert bei 57 %. Laut AEE ist das ein Schlüsselfaktor: Befinden sich Anlagen für Erneuerbare Energien in unmittelbarer Nachbarschaft zum eigenen Wohnort, werden diese sowie die Energiewende insgesamt deutlich stärker akzeptiert.
Solarenergie besonders beliebt
Die Akzeptanz gegenüber den einzelnen Technologien fällt jedoch unterschiedlich aus. Am beliebtesten sind Solaranlagen: 80 % der Befragten sehen Solardächer positiv, Balkonsolaranlagen kommen auf 69 % Zustimmung. Auch Solarparks erreichen mit 58 % gute Zustimmungswerte, ebenso Agri-Photovoltaik mit 60 %.
Windenergie kann knapp die Hälfte der Befragten (46 %) überzeugen. Wenig Akzeptanz haben hingegen fossile Energieträger: Knapp jeder Fünfte (18 %) befürwortet Atomkraft oder/und Gas (19 %). Die Kohleverstromung kann nur rund jeden Zehnten überzeugen (12 %).
Wir finden es bemerkenswert, dass dieses Stimmungsbild zeigt, wie weit die aktuellen politischen Debatten um Gaskraftwerke und Atomenergie von der Zustimmung der Bevölkerung entfernt sind. Und interessant ist auch, dass wir auch auf diese Weise bestätigt bekommen, wie richtig wir als ÖKORENTA Gruppe mit unserer Arbeit liegen!
„Jährlich lenken wir gemeinsam mit unseren Anlegern und Partnern viele Millionen Euro in die Energiewende. Die hohen Zustimmungswerte aus der aktuellen Umfrage nehmen wir gern als Aufforderung, zahlreiche weitere Menschen von einer Kapitalanlage in ÖKORENTA Fonds zu überzeugen – trägt diese doch dazu bei, den Ausbau von Solar- und Windkraft zu beschleunigen, der in der Bevölkerung trotz aller täglichen Herausforderungen nach wie vor hoch im Kurs steht,“ kommentiert unser Vorstandsvorsitzender Jörg Busboom das Umfrageergebnis.
Abb.: Solarpark Viecht © ÖKORENTA Gruppe, Daumen hoch © barks, stock.adobe.com